English couples counselling and
couples therapy in Constance
and online
I offer couples counselling in English for international and bilingual couples. As a person who lives in a bilingual partnership myself, I am aware of the unique challenges that come with intercultural relationships. On this page, you will find the relevant information on my work to help you decide if couples counselling is an option for you and your individual situation.
My Offer
My services are aimed at heterosexual and queer couples as well as individuals who wish to explore and reflect on their relationship or partnership dynamics.
Process and Fees
After a free initial consultation, we meet either online in a secure video space or in person at my practice in Zollernstraße, Konstanz.
The fee for a 90-minute couples session is €85 (including VAT).
The Systemic Approach
In my practice, I work with a systemic perspective. This means we take a close look at the dynamics that keep relationship challenges in place. Often, even small changes within the system can make a big difference.
About me
I’m Leonie Seibel, born in 1992 near Lake Constance.
I’ve always been interested in (pop) culture and its impact on us and our relationships. In 2012, I began studying Cultural Studies in Vienna, Lund, and Lüneburg. After finishing school and during my studies, I supported young adults with disabilities in their daily lives in various institutions. I then worked for several years as a media education specialist at the University of Potsdam. In 2021, I started my training in systemic counseling and therapy, which I completed in 2024.
I regularly participate in advanced training in couples and sex therapy and receive professional supervision for my work.
Mein Angebot: Paarberatung auf Englisch oder Deutsch, online oder vor Ort.
Es muss nicht immer die große Krise sein: Ein Blick auf die Beziehung – auf eingefahrene Muster, unausgesprochene Regeln und den ungeschriebenen Beziehungsvertrag – lohnt sich auch in ruhigem Fahrwasser. Oft sind es jedoch einschneidende Erlebnisse, wie die Geburt eines Kindes oder eine Affäre, die den Status Quo irritieren und eine Neusortierung des Paarsystems erfordern. Hier kann eine Paarberatung helfen: In einem geschützten Rahmen sortieren wir das Durcheinander; es geht um das Aussprechen und Zuhören, das Verstehen und Verstanden werden. Das Ziel ist immer die nachhaltige Stärkung der Beziehung.
Der systemische Ansatz nimmt dabei immer die Eigenlogik der Paardynamik in den Blick. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
Paarberatung Online
Es gibt viele gute Gründe für eine Paarberatung online: Volle Terminkalender, Fernbeziehungen oder mobile Einschränkungen — das digitale Setting bringt Flexibilität. Außerdem nutze ich Online-Tools und Methoden, die in Präsenz nicht möglich sind – lasst euch überraschen!
Ablauf der digitalen Paarberatung:
Nachdem wir per Mail einen Termin für ein Erstgespräch ausgemacht haben, schicke ich euch eine Anleitung für das Videokonferenzsystem.
Es ist wichtig, dass ihr eine gute Internetverbindung habt und für die Dauer der Sitzung ungestört seid. Loggt euch gerne ein paar Minuten vor der Sitzung ein, um sicherzustellen, dass die Technik funktioniert, und wir direkt starten können.
Meine Beratung ist…
Flexibel
Sitzungen sind bis 19 Uhr möglich, vor Ort oder online. Auch Termine früh morgens sind nach Absprache möglich. Wenn ihr keine Betreuung für euer Baby gefunden habt, kommt es einfach mit – wir machen das Beste draus.
Individuell
Jede Beziehung ist einzigartig, und es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt. Vielmehr liegt die Lösung bei euch und eurer Geschichte, euren spezifischen Stärken und liegt oft unter einem Haufen von Alltagsproblemen verborgen.
Queerinklusiv
Ich bin sensibilisiert für die spezifischen Herausforderungen, die queere Beziehungen innerhalb einer in vielen Bereichen queerfeindlichen Gesellschaft mit sich bringen.
Die systemische Paarberatung versteht Beziehung als ein dynamisches Zusammenspiel zwischen zwei (oder mehr) Personen, ihren jeweiligen Geschichten, Werten und Erfahrungen. Jedes Paar bringt eigene Muster mit: Vorstellungen von Rollen, Nähe, Konflikt, Familie oder Sexualität.
Statt Schuldzuweisungen geht es um das Verstehen dieser Muster: Was genau geschieht im Streit, wenn Partner*innen sich zurückziehen oder aneinander vorbeireden? Welche Bedürfnisse und Ängste stehen dahinter? Und wie könnten alternative Wege aussehen?
Mehr Informationen zum Systemischen Ansatz in der Beratung findet ihr auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF).
Systemische Paarberatung – Was genau bedeutet das?
Schreibt mir!
Der erste Schritt: Eine E-Mail. Am besten mit den Zeitfenstern, in denen wir uns für ein kostenloses Erstgespräch (ca. 20 Minuten) verabreden können.
Schreibt mir an kontakt@bzwpaarberatung.de und ich melde mich zeitnah bei euch zurück.